Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Massageform, die sich in erster Linie auf die Behandlung von Störungen des Lymphgefässsystems bezieht. Darüber hinaus ist sie jedoch mit ihrer sanften und doch sehr effizienten Technik vielseitig einsetzbar. Die Anwendung von ganz spezifischen Handgriffen hat eine ideal unterstützende Wirkung auf die Funktion der Lymphgefässe. Die Gefässmotorik wird dabei angeregt, der Lymphabfluss verbessert oder wieder hergestellt und eine Ödemrückbildung begünstigt. Ihre Drainagewirkung kräftigt zudem das Immunsystem und wirkt durch ihre feinen Bewegungen entstauend, wohltuend und sehr entspannend.
Anwendungsgebiete
Primäre- und sekundäre Lymphödeme, Stauungen nach Operationen, Nachbehandlung bei Lymphknoten-Entfernung, Sportverletzungen (zum Beispiel Zerrung, Verrenkung, Verstauchung, Muskelfaserriss), Verbrennungen, reumatische Erkrankungen, chronische venöse Insuffizienz (CVI), Stirn- und Kieferhöhlenentzündung, Sudeck-Syndrom, Schwangerschaftsödem und Kopfschmerzen.